Geschichte von Burg Hausneindorf
In der Ortschaft Selke-Aue in Sachsen-Anhalt befinden sich die Reste der Burg Hausneindorf. Sie wurde als Höhenburg in der ersten Hälfte des 12.
Jahrhunderts errichtet. Bauherr war Heinrich der Löwe. Schon im Jahr 1168 kam es zur Zerstörung der Anlage, vier Jahre später konnte sie allerdings
wieder aufgebaut werden.
Eine erste urkundliche Erwähnung fand im Jahr 1310 statt, damals im Besitz des Hochstifts Halberstadt. Zwischen 1429 und 1573 gehörte sie den Herren
von Hoym. Ab 1711 fand die Umwandlung zur Staatsdomäne statt, seitdem hat sich das Äußere der Burg entscheidend geändert. Vorhanden sind heute
noch der Palas und der Bergfried, die Ruine ist frei zugänglich.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Burg Hausneindorf möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Burg Hausneindorf liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Burg Hausneindorf liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Objekt 3719