Geschichte von Schloss Miel
Schloss Miel befindet sich in der Gemeinde Swisttal in Nordrhein-Westfalen. Dort wurde es zwischen 1768 und 1771 als französisches Jagdschloss im Stile
von König Ludwig XIV. - auch der Sonnenkönig genannt - errichtet. Bauherr war Caspar Anton Freiherr von der Heyden, der seiner Zeit kurkölnischer
Staatsminister unter Kurfürst Max Friedrich war. Im Jahr 1782 wurde er zum Reichsgrafen von Belderbusch erhoben und lebte bis zu seinem Tod 1784
auf dem neu errichteten Schloss.
Schon vor diesem Bau stand an derselben Stelle ein Wasserschloss, das dem rheinischen Uradelsgeschlecht Spies von Büllesheim gehörte. Dieses wurde
bereits im Jahr 1140 erstmals urkundlich erwähnt. 1734 brannte es schließlich ab und wurde durch das neue Schloss ersetzt.
Ende des 20. Jahrhunderts wurde Schloss Miel umfangreich saniert, seit dem Jahr 2000 steht es für Besichtigungen offen. Genutzt werden Schloss und
Nebengebäude heute von einem Golfclub.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Miel möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Miel liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Miel liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1804