Geschichte von Schloss Lerbach
Seit 1893 steht in Bergisch Gladbach Schloss Lerbach, nachdem fast 500 Jahre zuvor eine Wasserburg errichtet wurde. Diese wurde im Laufe der Zeit
entweder zerstört oder verlassen und unbewohnbar. Als Richard Zanders den Komplex nahe des Lerbaches von Graf Levin von Wolff-Metternich erwarb,
ließ er dort schließlich das Herrnhaus im Stile der Neorenaissance errichten. Fünf Jahr später war es fertig. Die Reste der Wasserburg wurden im Jahr
1900 endgültig abgerissen.
Bis 1961 lebte die Familie Zanders zusammen mit der Familie Siemens auf dem Anwesen, dann diente es bis zum Jahr 1987 dem Gustav-Stresemann-
Institut als Sitz der Europäischen Akademie Lerbach. Von 1988 bis 1992 wurde auf dem Schloss die Fernsehserie Forstinspektor Buchholz mit Horst
Kummeth in der Hauptrolle gedreht. Danach musste das Schloss umfassend saniert werden und dient seitdem als Hotel. Von außen ist eine Besichtigung
möglich.
(hs)
Nach meinen Informationen ist eine Besichtigung von Schloss Lerbach möglicherweise möglich (eventuell nur eine Außenbesichtigung). Genaue Informationen dazu und zu den Öffnungszeiten und Besichtigungszeiten liegen mir aber leider noch nicht vor.
Zu Schloss Lerbach liegen mir noch keine Informationen zu einem Hotel vor.
Im Objekt ist keine Gastronomie vorhanden oder mir liegen keine Informationen über ein mögliches Bistro, Café oder Restaurant vor.
Zu Schloss Lerbach liegen mir keine Details zu einem Standesamt vor.
Zu einer Kirche oder Kapelle direkt auf dem Gelände liegen mir keine Informationen vor.
Dieser Text wurde von den Mitarbeitern meiner Redaktion recherchiert und geschrieben und ist urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie mir gerne.
Objekt 1395